,,Das älteste, sicher datierte, ländliche Gebäude

das mit geschweiften Andreaskreuzen ausgestattet ist, ist das Haus in der Wassergasse in Mühlacker-Mühlhausen“, schreibt Albrecht Bedal (Autor des Buches ,,Alte Bauerhäuser in Baden-Württemberg und seinen Freilichtmuseen“, s. Literaturverweis unten).

Die denkmalgeschützte Gesamtanlage besteht aus einen giebelständigen Wohnhaus, mit zwei Wohneinheiten und einem traufständigen Wohngebäude (dritte Wohneinheit). Zwischen den Gebäuden befindet sich ein Rundbogen mit der Inschrift „1738 HRC“. Dieser führt in den Innenhof, welcher durch eine Scheune, mit Stallungen und ein Nebengebäude umrahmt wird.

OrtMühlacker- Mühlhausen
Baujahr1534-1535 lt. dendrochronologischer Untersuchung Dachwerk vom 2. Viertel des 16. Jhd.
Renovierung2021 ff
Maßnahmen WändeSanierung des Fachwerks, Innendämmung mit Lehmschüttung, neu aufmauern der beschädigten Mauerwerks- und Bruchsteinwände, Außendämmung mit Zellulose und Holzweichfaserplatten
Maßnahmen FensterHistorische Fenster zu Kastenfenstern umgebaut und Nachbildung der historischen Fenster
Maßnahmen DachDachsanierung nach altem Vorbild, Zwischensparrendämmung mit Zellulose und Aufsparrendämm
Maßnahmen HeizungPelletsheizung mit Solarthermie auf dem Nebengebäude, Bauteil- Temperierung, Grundofen
FörderungenBAFA- Einzelmaßnahmen, KFW-Effizienzhaus-Denkmal, Sanierungsgebiet – Kommunalentwicklung
LiteraturBedal, Albrecht: Alte Bauernhäuser in Baden-Württemberg und seinen Freilichtmuseen. Ländliche Bauten von 1350–1700 in Wort und Bild, hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, Schwäbisch Hall 2018, S. 149.

Kaiser-Asoronve, Susanne: FACHWERK lesen lernen, mit über 100 Fachwerkbauten aus dem Enzkreis. J. S. Klotz Verlagshaus 2021, Band 1, S. 71.